Brustimplantate wechseln lassen
Fakten zum Brustimplantate wechseln
Gesellschaftsfähig: | Nach ca. 3-5 Tagen* |
---|---|
Arbeitsfähig: | Nicht körperliche Arbeit nach 2 Tagen, körperliche Arbeit nach 1-2 Wochen* |
Wundheilung und Schwellung: | Ca. 1-2 Wochen* |
Narkoseverfahren: | Allgemeinnarkose |
Kosten: | Ab 9.900€ (zzgl. Narkosekosten) |
* Unserer Erfahrung nach
Brustimplantate können bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden. Die Gründe für einen Brustimplantatwechsel sind vielfältig: Manche Patientinnen wünschen sich eine andere Größe oder Form. Bei anderen ist der Wechsel medizinisch sinnvoll – etwa wenn die Implantate nicht für eine lebenslange Haltbarkeit ausgelegt sind oder eine sogenannte Kapselfibrose vorliegt.
Wenn sich die Brust z. B. nach einer Schwangerschaft sehr verändert hat, möchten Patientinnen oft auch die Größe oder Form den Veränderungen Ihres Körpers anpassen.
Vorteile
- schonende & narbenarme Operationstechniken
- höchste Hygienestandards
- Praxispersonal mit höchster fachlicher Kompetenz
- dauerhafter Ansprechpartner auch nach der OP
Erfahrungen und Bewertungen
unserer Patienten
Unsere Fachärzte
Sie haben Fragen?
Wir beantworten diese gern. Buchen Sie hier Ihren Beratungstermin im AesthetiCum Berlin.
Häufige Fragen zum
Brustimplantatwechsel Berlin
Nachfolgend haben wir Ihnen häufig gestellte Fragen zum Brustimplantatwechsel bei AesthetiCum Berlin zusammengefasst.
Wann ist ein Brustimplantatwechsel erforderlich?
Ein Brustimplantatwechsel kann aus verschiedenen Gründen erfolgen.
Wünscht sich die Patientin eine Optimierung der Brustform oder Größe, so erfolgt der Implantatwechsel aus einem ästhetischen Grund.
Liegt etwa eine Kapselfibrose vor, so muss das Implantat aus medizinischer Sicht gewechselt oder gar entfernt werden. Nach der Implantatentfernung mit Teilkapsulektomie bietet sich alternativ auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett an.
Der Brustimplantatwechsel kann auch mit einer Straffung der Brust kombiniert werden, da die Haut durch den natürlichen Alterungsprozess nach einer gewissen Zeit erschlaffen kann.
Was sind die Ursachen einer Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose ist eine Gewebeverhärtung um das körperfremde Brustimplantat. Nach einer Brustvergrößerung bildet sich um das Implantat herum eine Membran, die in der Regel weich bleibt. Ist dies nicht der Fall und es liegt eine verhärtete Membran vor, die das Implantat einschließt und gleichzeitig zusammenzieht, so handelt es sich um eine Kapselfibrose.
Wie viel kostet der Brustimplantatwechsel in Berlin?
Die Kosten werden nach dem operativ technischen Schwierigkeitsgrad, der Operationsdauer und der Wahl des Operationsverfahrens kalkuliert. In der Regel beginnen die Kosten bei ca. 9.900€ für einen Implantatwechsel zzgl. Narkosekosten. Ihr behandelnder Facharzt klärt Sie gerne in einem gemeinsamen Beratungsgespräch in Berlin über die Kosten in Ihrem individuellen Fall auf.
Wie verläuft ein Brustimplantatwechsel bei Aestheticum Berlin?
Ein Brustimplantatwechsel in unserer Privatklinik in Berlin wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in etwa zwei Stunden. Um möglichst narbenarm zu operieren, erfolgt die Schnittführung dabei wenn möglich an derselben Stelle des Zugangs für die Brustvergrößerung. Nachdem die alten Implantate entfernt wurden, werden die neuen Implantate in ein erneut angelegtes Lager eingesetzt. Liegt der Grund für einen Implantatwechsel bei einer Kapselfibrose, so wird zusätzlich eine Teilkapsulektomie durchgeführt.
Der Brustimplantatwechsel kann mit einer Straffung kombiniert werden, falls dies gewünscht oder erforderlich ist. Ob dies in Ihrem Fall sinnvoll ist, besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich in einem Beratungstermin in unserer Berliner Praxisklinik.
Welche Risiken und Komplikationen bestehen, wenn Implantate nicht gewechselt werden?
Der Wechsel von Brustimplantaten ist nur zwingend erforderlich, falls Komplikationen oder Schäden an den Implantaten vorliegen. Liegt eine Kapselfibrose vor, so kann es zu Schmerzen und zu einer Verformung der Brust kommen. Es besteht jedoch kein Grund zur Besorgnis, da es medizinisch nicht notwendig ist, den Implantatwechsel umgehend durchführen zu lassen.
In unserer Praxisklinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige und geprüfte Implantate.
Was sollte nach einem Brustimplantatwechsel beachtet werden?
Nach dem Brustimplantatwechsel sollten Sie sich etwa zwei bis drei Tage schonen. Die Arbeitsfähigkeit ist abhängig von der von Ihnen ausgeübten Tätigkeit und kann dementsprechend auch über längere Zeit erforderlich sein. Die Aufnahme von sportlichen Tätigkeiten ist, wie auch bei einer Brustvergrößerung, erst nach zwei-vier Wochen wieder möglich. Für eine optimale Heilungsphase empfehlen wir außerdem das Tragen eines Stütz-BHs und die Verwendung von Drainagen.
In einem persönlichen Gespräch in Berlin klären wir Sie gerne über Ihren individuellen Fall und was Sie im Anschluss beachten sollten auf.
Welche Risiken bestehen bei einem Brustimplantatwechsel?
Jede Operation bringt gewisse mögliche Risiken mit sich, über die wir Sie selbstverständlich in einem Beratungstermin ausführlich aufklären.
Nach dem Brustimplantatwechsel können Schwellungen, Blutergüsse und in seltenen Fällen auch Nachblutungen oder Infektionen auftreten. Auch das Gefühl im Bereich der Brustwarze kann in der ersten Zeit nach der Operation beeinträchtigt sein. Durch unsere schonenden und innovativen Operationsmethoden minimieren wir die Risiken weitgehend.
Kontaktieren Sie uns
Gerne beraten wir Sie zum Thema Brustimplantatwechsel in einem persönlichen Gespräch.
Kontakt
AesthetiCum
Privatärztliche Praxisklinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Dr. Simon Ahrens
Dr. Marcus Fritzsch
Dr. Assen Mladenov
Dr. Mathias Kremer-Thum
Tauentzienstraße 5 | 10789 Berlin
030 797 89 177
info@aestheticum-berlin.de
Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung
AesthetiCum auf Instagram
Mitgliedschaften:




